HERZLICH WILLKOMMEN!

       

      Mein Name ist Jonas Uflacker, ich bin ausgebildeter Systemischer Business Coach und Psychologe (M.Sc.) und möchte Sie dabei unterstützen, in Ihrem beruflichen und privaten Leben Ihr volles Potenzial zu entfalten. 

      Jonas Uflacker Systemischer Business Coach


      Als vom Dachverband für Weiterbildungsorganisationen (DVWO) geprüfter und zertifizierter Systemischer Business Coach freue ich mich darauf, Sie auf dieser Reise zu begleiten und
      mit Ihnen gemeinsam Ihr sprichwörtliches „Bestes Ich“ zu entdecken.

      Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

       

      no text

       

      Was erwartet sie?

       

      Lassen Sie uns gemeinsam auf Ihr persönliches und berufliches Wachstum hinarbeiten und Ihre individuellen Ressourcen, Fähigkeiten und Stärken entdecken.

      Seien Sie gespannt, was alles in Ihnen steckt und was Sie zu leisten im Stande sind! Lernen Sie, wie Sie aus sich selbst heraus private und berufliche Schwierigkeiten überwinden, Konflikte auflösen sowie im beruflichen und privaten Alltag auf der Grundlage Ihrer eigenen Werte Sinn erleben.

      Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

       

      Mein Persönlicher Coaching Stil

       

      Ich vertrete in meiner Arbeit ein psychologisch fundiertes und humanistisch orientiertes Coaching, was die Stärken, Fähigkeiten, Werte und Ziele meiner Klienten in den Vordergrund stellt, Ihre Ressourcen fokussiert und die individuelle Lebensumwelt lösungsorientiert mitdenkt und systemisch erlebbar macht.

      Bei mir bekommen Sie ein Coaching, das sich auf Vertrauen, Empathie, Offenheit und hohe qualitative Standards stützt, weshalb ich Ihnen an dieser Stelle gern anbieten möchte, mir Ihr Anliegen in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch einmal vorzustellen, damit wir gemeinsam daran arbeiten können.

       

      Kontaktieren Sie mich gern noch heute, um mehr über meine Coaching-Angebote und Workshops zu erfahren.

       

      Ich freue mich auf Sie!

      Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

      no text

       

      Weiterhin kann Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung und für den Aufbau wichtiger Fähigkeiten und Ressourcen herangezogen werden. Dies macht es beispielsweise auch für folgende Anliegen und Themen relevant:

       

       

       

      Dies ist aber nur eine Auswahl möglicher Anliegen. Wo auch immer Sie sich Unterstützung wünschen, um sich Klarheit über bestimmte Ziele und deren Erfüllung zu verschaffen oder wichtige Herausforderungen vor Ihnen stehen, überall dort kann Ihnen ein Coaching weiterhelfen.

       

      Auch wenn Sie Ihr Anliegen also nicht in dieser Auswahl wiederfinden konnten, zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich bin mir sicher, dass wir eine Lösung für Ihr Anliegen finden können.

       

      • Sitzungsdauer von ca. 1,5 Stunden

        Sitzungsdauer von ca. 1,5 Stunden

      • Coaching-Honorar von 110€/Stunde

        Coaching-Honorar von 110€/Stunde

      • Flexible Terminbuchung

        Flexible Terminbuchung

      • Online-Coaching möglich

        Online-Coaching möglich

       

      Erfahrungen und Rezensionen meiner Klienten

       

      An dieser Stelle möchte ich gern auch einmal meine Klienten sprechen lassen, weil Taten bekanntlich mehr als Worte sagen und die tatsächlichen Erfahrungen meiner Klienten somit weitaus aussagekräftiger sind als alles, was ich hier schreiben könnte:

      • Vielen Dank für das fantastische Coaching! Manchmal bedarf es einfach eines fachkundigen Impulses, um seinen Weg wieder klar vor Augen zu haben!

        Stephanie (Selbstständige)

      • Es war erstaunlich für mich zu sehen, wie man mit den geeigneten Coaching-Übungen selbst die Lösung findet! Danke für die Unterstützung und die tollen Inspirationen!

        Lina (Unternehmerin)

      • Das Coaching hat mir sehr viel Spaß gemacht und war insgesamt sehr aufschlussreich. Jonas war ein guter Zuhörer, er ging proaktiv und reflektiert auf alle Punkte ein, die ich angebracht habe.

        Jannick (Student)

      • Das Coaching bei Jonas half mir dabei, strukturiert und lösungsorientiert an allen besprochenen Themen zu arbeiten. Ich fühlte mich sehr wohl bei ihm und kann sein Coaching nur wärmstens empfehlen!

        Lutz (Angestellter)

      • Die Coachingerfahrung mit Jonas war sehr angenehm. Ich habe mich verstanden gefühlt und wichtige Entscheidungen für mich getroffen, die mir helfen, meinen Weg in der Zukunft zu finden. Trotz meiner vorherigen Planlosigkeit weiß ich jetzt, wie es für mich weitergeht und stehe nun kurz vor dem Beginn meines Studiums.

        Joel (Abiturient)

         

        Häufig gestellte Fragen (FAQ)

        • Was ist der Unterschied zwischen Systemischem Business Coaching und Life Coaching?

          Der Unterschied zwischen beiden Coaching-Ansätzen liegt in der Zielstellung des Coachings. Möchten Sie ein jobbezogenes Ziel verfolgen bzw. jobbezogene Herausforderungen wie Konflikte auf der Arbeit oder eine berufliche Um- oder Neuorientierung besprechen, wäre ein Systemisches Business Coaching besser geeignet, weil der professionelle Rahmen des Coachings dann enger auf den beruflichen Kontext zugeschnitten werden kann. Für private Ziele und Herausforderungen sowie für Ihre Persönlichkeitsentwicklung wäre dagegen ein Systemisches Life Coaching die bessere Wahl, weil hier der Fokus weniger auf dem Job und vielmehr auf Ihrem Leben als Ganzes liegt. Beide Ansätze sind jedoch nicht ganz trennscharf, weshalb es in der Praxis durchaus passieren kann, dass in Coaching-Sitzungen beide Bereiche thematisiert werden, um möglichst ganzheitliche Lösungen zu finden, die sowohl Ihr Arbeits- als auch Ihr Privatleben positiv beeinflussen.

        • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?

          Coaching und Therapie sind zwei verschiedene Ansätze, um Klienten bei der Bewältigung von persönlichen Herausforderungen sowie Veränderungs- und Wachstumsprozessen unter die Arme zu greifen. Coaching unterstützt in diesem Kontext bei der Erreichung konkreter berufsbezogener oder privater Ziele, während sich Therapie auf das Heilen psychischer Erkrankungen konzentriert und mögliche Probleme und Herausforderungen von dieser Perspektive aus löst. Es ist an dieser Stelle wichtig zu erwähnen, dass ein Coaching keine Therapie ersetzt und auch nicht als Alternative zu einer Therapie verstanden werden kann, da im Coaching keine Behandlung psychischer Erkrankungen erfolgen darf, die in einem solchen Falle wichtig wäre. Sollten Sie therapeutische Hilfe benötigen, empfehle ich Ihnen mit Ihrem Hausarzt oder einem ausgebildeten Psychotherapeuten in Kontakt zu treten. Hierbei kann Ihnen auch der Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Telefonnummer 116117 helfen.

        • Welchen Nutzen kann mir ein Coaching geben?

          Zunächst einmal ist Coaching in der Lage, Ihre eigene Selbstreflexion zu steigern. Während des Coachings und auch nach den Sitzungen werden Sie merken, dass Sie Ihre Gefühle, Ihre Gedanken und Ihr Verhalten deutlich besser wahrnehmen, einschätzen und auch verändern können als zuvor. Zudem kann Coaching sie beruflich und privat weiterentwickeln, zu mehr Resilienz und einer besseren Work-Life-Balance beitragen sowie zu einer höheren Lebenszufriedenheit führen. Die Vorteile von professionellem Coaching sind vielfältig, zumal das Coaching auch individuell auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche angepasst werden kann.

        • Wie kann ich einen Termin bei Ihnen vereinbaren?

          Am einfachsten können Sie mit mir in Kontakt treten, indem Sie die Schaltfläche „Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren“ auswählen. Sie gelangen dann zu Ihrem E-Mail-Programm, wo Sie mir unter meinbestesichcoaching@gmail.com eine kurze Anfrage schicken können. Hierzu reicht die Angabe Ihres Namens und die Äußerung Ihres Wunsches, ein kostenloses Erstgespräch in Anspruch nehmen zu wollen. Ich werde mich dann zeitnah bei Ihnen zurückmelden. Anschließend vereinbaren wir ein ca. 30-minütiges, kostenloses Erstgespräch (wahlweise telefonisch oder als Videocall), um uns etwas kennenzulernen und die Konditionen des Coachings zu besprechen. Das Erstgespräch ist hierbei ein unverbindliches Angebot, welches Sie nicht zu einem nachfolgenden Coaching verpflichtet. Sie haben während des Erstgesprächs und auch danach noch die Möglichkeit, sich für oder gegen ein Coaching zu entscheiden. Haben Sie Interesse an einem weiterführenden Coaching würden wir im Anschluss einen Coaching-Termin ausmachen, in welchem wir konkret an Ihrem Anliegen arbeiten können.

           

          Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

        • Kann ich Sie und Ihren Coaching-Stil kennenlernen bevor wir mit dem Coaching beginnen?

          Ja, das können Sie! Genau hierfür ist das kostenlose und unverbindliche Erstgespräch gedacht. Während dieses ca. 30-minütigen Gesprächs (wahlweise telefonisch oder als Videocall) können wir einander besser kennenlernen und über die Konditionen des Coachings sowie über Ihre diesbezüglichen Wünsche und Erwartungen sprechen. Dann haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie mit mir zusammen an Ihrem Anliegen arbeiten wollen. Geben Sie mir Ihr Vertrauen, können Sie bereits im Erstgespräch Ihr Anliegen kurz vorstellen. Danach vereinbaren wir – wenn ich der Ansicht bin, dass ich Ihr Anliegen ebenfalls angemessen begleiten kann – die erste Coaching-Sitzung, bei der wir mit der detaillierteren Auftragsklärung beginnen.

           

          Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

        • Wie lange dauert es, um an einen Termin zu kommen?

          Dies sollte recht zeitnah möglich sein. In den meisten Fällen kann ich innerhalb weniger Tage einen Termin für ein Erstgespräch anbieten und auch für die Coaching-Sitzungen müssen Sie voraussichtlich nicht länger als ein bis zwei Wochen warten.

        • Wie läuft eine Coaching-Sitzung typischerweise ab?

          In einer Coaching Sitzung leite ich Sie über spezielle Fragetechniken, Methoden und Übungen dazu an, sich tiefer und ganzheitlicher mit Ihrem Anliegen auseinanderzusetzen, um auf diese Weise zu neuen Ideen zu gelangen und Veränderungen anzustoßen. Eine Coaching-Sitzung dauert dabei meist zwischen 1,5 und 2 Stunden, kann aber nach Absprache auch verlängert werden, um intensiver in bestimmte Themen eintauchen zu können.

        • Wie viele Coaching-Termine muss ich vereinbaren?

          Wie viele Coaching-Termine Sie vereinbaren wollen, liegt ganz in Ihrer Hand und kommt auf die Fortschritte hinsichtlich Ihres Anliegens an: Wenn das Anliegen für Sie schon nach einer Sitzung geklärt werden konnte, ist dies ein voller Erfolg und wir können den Coachingprozess abschließen. Manche Themen benötigen allerdings etwas mehr Zeit, um angemessen bearbeitet und auch nachhaltig gelöst werden zu können. Sie haben hier aber immer die Wahl und buchen nacheinander nur so viele Coaching-Termine, wie Sie für notwendig halten. Wenn Sie sich eine längerfristige Zusammenarbeit wünschen, biete ich aber auch preiswerte Coaching-Pakete an, die Sie flexibel buchen und an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

        • Was kostet ein Coaching für mich als Privatperson?

          Mein Honorar für private Coaching-Sitzungen liegt bei 110€ pro Zeitstunde.

        • Was kostet ein Coaching für mich als Unternehmens- bzw. Businesskunde?

          Als Unternehmens- bzw. Businesskunde möchte ich Sie bitten, mir per E-Mail eine Anfrage zu schicken.

        • Kann ich mir die Kosten für das Coaching erstatten lassen?

          Coaching-Kosten werden leider nicht von der Krankenkasse erstattet. Es ist allerdings möglich, die Kosten von der Steuer abzusetzen, wenn es sich bei dem Coaching um ein Coaching im beruflichen Kontext handelt (Anlage N: Fortbildungskosten).

        • Wie und wo finden die Coaching-Sitzungen statt?

          Sie haben die freie Wahl, ob Sie die Coaching-Sitzungen mit mir gemeinsam in Präsenz oder von überall aus online (Zoom, MS Teams oder Skype) abhalten möchten. Entscheiden Sie sich für die Präsenz-Option, würde dies vollkommen entspannt in den Räumlichkeiten Ihrer Wahl und somit in einem bekannten und sicheren Umfeld stattfinden. Private Präsenz-Coachings kann ich allerdings nur im Umkreis von Heidelberg oder nach genauerer Absprache anbieten.

        • Sind Sie als Coach besonders ausgebildet worden und können Sie ein Zertifikat vorweisen?

          Ja, ich wurde von abb-Seminare über die Dauer von zwei Jahren zum Systemischen Business Coach ausgebildet. Hierbei erwarb ich zudem ein Zertifikat des Dachverbands für Weiterbildungsorganisationen (DVWO), unter dessen Aufsicht ich die Qualität meiner Ausbildung und meiner Arbeit als Coach beweisen konnte, weshalb mir zusätzlich zu meinem Titel des Systemischen Business Coachs auch der Titel des DVWO-QM geprüften Coachs nach der DIN EN ISO 9001 verliehen wurde. Zusätzlich dazu bin ich außerdem ausgebildeter Entspannungscoach mit einem Zertifikat der TU Darmstadt sowie der Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport und absolvierte erfolgreich ein Bachelor- und Masterstudium der Psychologie mit einer Spezialisierung auf die Psychologie in den Arbeitsfeldern Arbeit, Bildung und Gesellschaft, was mein Wirken auf eine weitere professionelle Basis mit der entsprechenden fachlichen Expertise stellt.

        • Warum sollte ich mich für Sie als Coach entscheiden?

          Dies ist tatsächlich eine sehr spannende Frage, zu der ich an dieser Stelle gern ein paar Worte verlieren mag. Als ausgebildeter Psychologe (M.Sc.) besitze ich ein fundiertes Wissen und Verständnis über die menschliche Psyche, was mir dabei hilft, das individuelle Erleben und Verhalten meiner Klienten auf einer sehr tiefgehenden Ebene zu begreifen. Meine langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich sowie meine fachliche Expertise ermöglichen es mir, gemeinsam mit meinen Klienten die jeweils erfolgsversprechendsten Ansätze zu finden und diese sinnvoll umzusetzen. Ich vertrete zudem ein wertschätzendes, humanistisch orientiertes, ressourcenfokussiertes und systemisch gedachtes Coaching, was den Menschen mit seinen individuellen Fähigkeiten, Stärken, Werten und Zielen in den Mittelpunkt stellt und hohe qualitative Standards anstrebt, weshalb ich Sie insofern nur einladen kann, mein Angebot anzunehmen und in dem kostenfreien Erstgespräch selbst zu erfahren, ob Ihnen meine Art des Coachings bei Ihrem Anliegen helfen kann.

        Der Wert von Coaching

        Spannende Erkenntnisse aus der Wissenschaft

         

        • 99

          Prozent aller Klienten gehen zufrieden oder sehr zufrieden aus dem Coaching
          (ICF Global Coaching Study, 2009)

        • 96

          Prozent aller Klienten würden noch einmal ein Coaching machen wollen
          (ICF Global Coaching Study, 2009) 

        • 80

          Prozent aller Klienten sagen, dass sie durch Coaching ihr Selbstwertgefühl oder Selbstvertrauen steigern konnten. 
          (ICF Global Coaching Study, 2009)